Projekt+
Kollektiv
Ort
Raum+Spiel
Zusammenarbeit
2020-2023
Landschafts-
theater
Recherchepraxis
Braunkohlefolge-
landschaften in der Lausitz
Rechercheprojekt über Rekultivierung ,Strukturwandel und Landschaft und ihre Grenzen
https://www.recherchepraxis.de/nglt
Siedler*Innen, Stefan Nolte, Bernadette La Hengst, Paul Brodowski, Ruth Feindel
Reloadstipendium der Bundeskulturstiftung
2021
Stadtflußland
Recherchepraxis
Die innerstädtische Spree und ihre Ufer
Anwerbefahrt für das Grosse Neue Landschaftstheater
https://www.recherchepraxis.de/
https://taz.de/Kunstprojekt-Stadtflussland-Berlin/
Chor der Statistik, Spreepublik, HKW, Stefan Nolte, Bernadette La Hengst, Paul Brodowski, Edgar Schlüter, Steffen Neupert, Daria Kornysheva, Heiner Bomhard, ua
Projektfonds Urbane Praxis
Fantastische Zeiten
Monologfestival
2. Etage, leere Ostplatte mit Aussicht
Michael Müller, Janette Mickan,Marie S. Zwinzscher, Jos Porath, Edgar Schlüter, Caterina Bartali, ua.
2018-2019
Modellfall Weißwasser
Recherchepraxis
|
Stadtraum der ehemaligen Glasmacherstadt Weißwasser
Verwandlung brachligender und zentraler städtischer Orte
Stadtparcours
Bürger*Innen der Stadt Weißwasser, Stefan Nolte, Bernadette La Hengst, Paul Brodowski, Ruth Feindel, Jochen Roller, Konstanze Fischbeck, Holger Schmidt, Christine Lehmann, uva.
Bundeskulturstiftung
Bauhaus100/ fonds bauhaus heute
Neufertbauverein e.V.
Kulturstiftung Sachsen
2018
Wenn die Häuser Trauer tragen
Impulse Festival
Öffentliches Gebäude in der
Düsseldorfer Innenstadt
Sichtbarmachen des Verlustes öffentlicher Innenräume
Parcours, Führungen, Kiosk und Trauerbüro
Nutzer*Innen und Mieter*Innen des Wilhelm-Marx-Hauses,Christine Rollar, katze und krieg, K.U.R.S.K, plan b, Quast & Knoblich, Haiko Pfost, Wilma Renfordt, Barbara Ungepflegt, ua.
Impulse Festival
FFT Düsseldorf
Kunststiftung NRW
Spiel des Lebens
sideviews e.V.
Ausstellungsraum im Jüdischen Museum Berlin
Lebenslinien und Lebenswege als performatives
Gesellschaftsspiel und Ausstellungsformat
Schüler*Innen der 9. Klasse in ihrer Schulzeit, Anja Scheffer, Seraphina Lenz, Silke Ballath, Fabian Schnedler, ua.
Refik Veseli Schule/Berlin
Kulturagenten
Jüdisches Museum Berlin
2013-2018
Warum ist es so schwer über Liebe zu sprechen
sideviewse.V.
Klassenzimmer, Flure, Hof und Treppenhäuser des Schulgebäudes der Refik-Veseli-Schule in Berlin/Kreuzberg
Entwicklung eines Theaterprofils, 12 Produktionen von und mit Schüler*Innen einer Berliner Sekundarschule in 2-4 wöchigen Werkstätten,
Bau des Skalitzer Schultheaters
Schüler*Innen der 7-10. Klasse in ihrer Schulzeit, und deren Lehrer*Innen, Anja Scheffer, Daria Kornysheva, Silke Ballath, Ulrike Becker, Andreas Päpke, Detlef Scheffen, ua.
Refik Veseli Schule/Berlin
Kulturagenten
2016
Hotel Berlin
Recherchepraxis
|
Saal, Hof und Räume
(4 Etagen) des freien Theaters Ballhaus/Ost/ Berlin/Prenzlauer Berg
|
Verwertung des kulturellen
Kapitals eines Off-Theaters als
Übernachtungsportal,
Verwandlung eines Theaters in ein Hotel
Alte und neue Bewohner*Innen der Stadt, Stefan Nolte, Paul Brodowski, Ruth Feindel, Fernanda Aloi, Egon Bachmann, Christine Rollar, Alexander Schröder, Daniel Schrader, Tina Pfurr, Georg Werner, uva.
Hauptstadtkulturfonds
Ballhaus Ost/Berlin
Leerstellen
sideviews e.V.
Ausstellungsräume im Jüdischen Museum Berlin
Auflösen ästhetischer Kategorien zwischen Arbeiten von Laien/ Kindern und Künstlern/ Kuratoren/Erwachsenen,
Werkstatt- und Ausstellungsraum, performative Museumsführung
Schüler*Innen der 8. Klasse, Museums-besucher*Innen, Anja Scheffer, SilkeBallath, Fabian Schnedler, ua.
Refik-Veseli-Schule/Berlin, Kulturagenten, Jüdisches Museum Berlin |
2015/2016
Camping Marianne 1+2
sideviews e.V.
Gelände und Gebäude zweier Kreuzberger Grundschulen
Betrieb eines Campingplatzes auf dem Schulhof einer Grundschule
Schüler*Innen der 1-6 Klasse in den Sommerferien, Bewohner*-und Benutzer*-Innen des umliegenden Stadtraumes, Raumlabor Berlin, Bauereignis Sütterlin Wagner, Institute of Art Education, uva.
Projektfonds für kulturelle Bildung/Berlin
Nürtingenschule Berlin/Kreuzberg
Das Herz der Finsternis 1+2
Theater der Migranten
1. Stadt- und Kanallandschaft in
Berlin/Neukölln
2. Stadt- und Parklandschaft in
Stuttgart
Erzählung von Stadtorten als Ankunftsräume,
Stadtparcours zu Fuß und mit dem Reisebus
Neubürger*Innen aus Afrika, Seyni Maiga, Richard Djif, Peguy Takou Ndie, Frank Bölter, Olek Witt, Oren Orze, Steffen Neupert, Elisabetta Ciufegni, ua.
Heimathafen Neukölln/Berlin
Theater Rampe/Stuttgart
2015
Living Together
sideviews e.V.
Klassenraum und Flure einer Oberschule in Toronto
Umwandlung eines Schulraumes zu einer Galerie und einem Bankettsaal, performatives Dinner
Schüler*Innen aus Berlin und Toronto, Anja Scheffer, Markus Scheega, Tom Veenstra, Tanja Matuszis, ua.
Deutsches Generalkonsulat Toronto
Nürtingen Schule Berlin/Kreuzberg
Toronto School Board
2014
Afghanistan, mon Amour
Theater der Migranten
Stadtraum in Berlin
Erzählung von Stadtorten als Ankunftsräume,
Stadtparcours zu Fuß und mit dem Reisebus
Neubürger*Innen aus Afghanistan, Olek Witt, Katja Kettner, Paul Riemann, Nadim Hussain, Shala Aslami, Halimi Hashemi, Farhad Soltani, uva.
Ballhaus Ost/Berlin
Berliner Senat
Rudolf Augstein Stiftung
Fonds Soziokultur